Wer Elisabethszell auf der Landkarte sucht, der muss schon ganz genau hinschauen, um den winzigen Punkt auf der Karte im Herzen des Landkreises Straubing-Bogen zu finden.
Doch auch, wenn "Espernzell", wie die Bewohner liebevoll ihren schönen Ort nennen, nur auf den zweiten Blick zu sehen ist auf der Karte - ein Besuch im schmucken Bayerwaldort lohnt sich.
Gastfreundschaft wird in dem 700-Seelen-Ort großgeschrieben.
Elisabethszell ist ein Dorf, das Traditionen pflegt und dennoch den Blick in die Zukunft richtet. Acht Wirtshäuser und Gastronomiebetriebe bieten den Besuchern Gastlichkeit pur.
Die Bewohner sind herzlich und freundlich und sorgen dafür, dass die Gäste nicht als Fremde, sondern aus Freunde begrüßt werden. Die herrliche Natur, die dafür sorgt, dass die Wanderer Kraft und
Ruhe tanken können, lädt zu ausgiebigen Spaziergängen oder auch etwas sportlicheren Höhenwanderungen ein. Egal, ob auf dem Bierweg oder dem neuen Hadriwa-Höhenwanderung:
Hier kann jeder, der Abstand vom Lärm der Metropolen sucht, die Seele baumeln lassen.
Wer nach so viel Ruhe wieder ein wenig Trubel sucht, der wird begeistert von den Brauchtumsveranstaltungen wie dem Maibaumaufstellen mit Musik, Tanz und alter Handwerkskunst, den
Bauerntheateraufführungen oder dem riesigen Showprogramm, dass das Hotel Mariandl regelmäßig für seine Gäste bietet, sein. Tanz und Unterhaltung werden großgeschrieben, und die Liste der Stars,
die schon beim Singenden Wirt waren, ist endlos.
Kein Wunder, dass hier auch schon Bundespräsidenten und Bundeskanzler zu Gast waren. 60.000 Übernachtungsgäste kommen jährlich nach Elisabethszell, 150.000 Wanderer haben sich bereits den von
Stefan Dietl kundig geführten Wanderungen angeschlossen. Klar, dass so ein aktives Dorf auch für den ein oder anderen Superlativ gut ist: So wurde die größte Weißwurst der Welt natürlich in
Elisabethszell, im Herzen des Bayerischen Waldes, produziert und verspeist.